Kathrin Schütz

Kathrin Schütz

männlicher Coachee neben Stute Belara

Emotionen als Prädiktoren für den Interventionserfolg in pferdegestützten Coachings

In unserer Studie, die in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Mensch & Pferd international“ erschienen ist, haben wir Emotionen als Erfolgsfaktoren im Pferdecoaching untersucht. Im Rahmen der Studie füllten die Probanden, die an pferdegestützten Coachings teilnahmen, an drei Messzeitpunkten Fragebögen zu ihren Emotionen und zum Coaching-Erfolg aus. Die Auswertung konnte zeigen, dass sich die Aktivierung, …

Emotionen als Prädiktoren für den Interventionserfolg in pferdegestützten Coachings Mehr »

Schuhe und Pferdehufe

Bericht über den Berufsverband pferdegestützter Coaches e.V. bei Pferdekult

Qualität, Professionalität und Wissenschaft im Pferdecoaching! Das pferdegestützte Coaching wird immer beliebter und gefühlt gibt es in jedem Stall einen Coach, der mit Pferden arbeitet. Da kann man leicht den Überblick verlieren, wer wirklich qualifiziert ist. Ein ähnliches Bild zeigt sich, wenn man bei Google „pferdegestütztes Coaching“ eingibt. Wer das einmal probiert, wird sich wundern: …

Bericht über den Berufsverband pferdegestützter Coaches e.V. bei Pferdekult Mehr »

Gründung des Berufsverbands pferdegestützter Coaches e.V.

Der Berufsverband pferdegestützter Coaches ist jetzt ein eingetragener Verein. Ziel ist es, das pferdegestützte Coaching auf wissenschaftlicher und praktischer Ebene weiter zu etablieren und zu professionalisieren. Hier sollen außerdem die Forschung sowie die beruflichen Kompetenzen gefördert werden. Neben Fortbildungen für die pferdegestützten Coaches stehen die Öffentlichkeitsarbeit und das Vernetzen der Pferdecoaches untereinander im Vordergrund.

Positive Haltung des Menschen wirkt sich unmittelbar auf Pferde aus

Das Pferde-Portal für Österreich und die internationale Pferdeszene ProPferd.at hat über unsere Power-Posing Studie berichtet. Auch hier wird hervorgehoben, dass die Ergebnisse ein wissenschaftlich fundiertes Pro-Argument für das pferdegestütztes Coaching sind und bestätigen, wie feinfühlig und aufmerksam Pferde auf Menschen reagieren und sie dazu fähig sind, unsere Emotionen zu ,lesen‘.

Einzelcoaching mit Pony-Wallach Sultan

Von Power-Posen und hängenden Schultern: So wirkt sich Dein Auftreten aufs Pferd aus

Im Pferdepodcast wurde ein Interview mit Prof. Dr. Kathrin Schütz über die Powerposing-Studie veröffentlicht. Haben wir neben einem Pferd eine schwache Körperhaltung (Low Power Pose), folgt es uns am Führstrick weniger bereitwillig durch einen Parcours und wir haben keine gute Verbindung mehr zu ihm. In einer großen, starken Körperhaltung (High Power Pose) klappt das Führen …

Von Power-Posen und hängenden Schultern: So wirkt sich Dein Auftreten aufs Pferd aus Mehr »

Power Posing und innere Bilder

Unsere Forschungserkenntnisse der Power-Posing-Studie wurden auch in der CAVALLO aufgegriffen. Das CAVALLO-Team war bei Pferdecoaching Prof. Dr. Kathrin Schütz in Kempen und hat direkt selbst mit Stute Pasadena ausprobiert, wie sich Körperhaltung und innere Bilder im Parcours auswirken. Dann ging es zum Pferdeanhänger: In der Low Power Pose hat sich Pasadena nicht mehr verladen lassen, …

Power Posing und innere Bilder Mehr »

Der Einfluss von Musik auf die Motivation / Musik in pferdegestützten Interventionen

Musik kann sich positiv auf Menschen auswirken, wie z. B. auf die Motivation und das Flow-Erleben von Reitern. In pferdegestützten Interventionen können die Coachees auch von der Musik profitieren, um neben ihrer Motivation nicht nur das Flow-Erleben zu steigern, sondern auch um ihre Emotionen zu beeinflussen. In verschiedenen Übungen kann einerseits ruhige und leise oder …

Der Einfluss von Musik auf die Motivation / Musik in pferdegestützten Interventionen Mehr »

Mit Pferden die eigene Emotionale Intelligenz steigern

In Kooperation mit der Sporthochschule Köln haben wir ein pferdegestütztes Training der Emotionalen Intelligenz entwickelt und empirisch untersucht. Die Personen in der Experimentalgruppe (EG) erhielten zwei Trainingstage mit pferdegestützten Übungen plus Hausaufgaben und füllten vor sowie nach dem Programm einen Fragebogen aus. Die Teilnehmer der Kontrollgruppe erhielten keine Übungen, sondern füllten lediglich die beiden Fragebögen …

Mit Pferden die eigene Emotionale Intelligenz steigern Mehr »

Pylonen im pferdegestützten Einzelcoaching

Studie zum Power Posing im pferdegestützten Coaching

Unsere Übungen, die wir im pferdegestützten Coaching einsetzen, werden regelmäßig wissenschaftlich überprüft, wie auch die Power Posing Übungen. Pferde reagieren unmittelbar auf unsere inneren Bilder und unsere Körperhaltung. In unserer Studie konnten wir zeigen, dass Menschen mit negativen Gedanken und einer schwachen Körperhaltung (Low Power Pose) mehr Zeit benötigen, um mit einem Pferd durch einen …

Studie zum Power Posing im pferdegestützten Coaching Mehr »